Warum ich meinen Geburtstag alleine feiere...

Warum ich meinen Geburtstag alleine feiere...

Zwischen Mental Load und Me-Time

Ein stiller Tag für mich – und warum das völlig in Ordnung ist

Warum ich meinen Geburtstag alleine feiere – Zwischen Mental Load und Me-Time – das ist kein Zeichen von Einsamkeit oder Entfremdung. Es ist eine bewusste Entscheidung. Eine Form der Selbstfürsorge. Eine Antwort auf den Dauerlärm im Alltag. Und ganz wichtig: Es hat absolut nichts damit zu tun, dass ich meine Familie nicht liebe. Im Gegenteil.

Ich liebe meine Kinder. Ich liebe gemeinsame Zeit. Ich liebe unser Leben.
Aber ich liebe auch mich selbst – und manchmal bedeutet das: Raum schaffen. Ruhe zulassen. Für ein paar Stunden die Verantwortung ablegen, die Gedanken ordnen, auftanken. Mein Geburtstag wird zu genau so einem Moment.

Zwischen Erwartungen und Überforderung

Geburtstage bringen oft Erwartungen mit sich – von außen, aber auch von innen. Als Mutter bin ich es gewohnt, alles zu organisieren. Von Kindergeburtstagen über Familienfeiern bis hin zum liebevoll gedeckten Geburtstagstisch. Doch in letzter Zeit wurde mir bewusst: Ich bin müde. Nicht undankbar. Einfach müde.

Der Mental Load macht auch am Geburtstag keine Pause – es sei denn, man erlaubt es sich selbst. 

Me-Time ist kein Egoismus – sie ist eine Ressource

Ich verbringe diesen Tag allein & meiner Mama. Kein großer Brunch, keine Gäste, kein „Du musst doch…“. Stattdessen:

  • Zeit für Reflexion

  • Zeit für Dinge, die sonst keinen Platz finden

  • Zeit, um mich selbst zu feiern, so wie ich lustig bin.

Warum ich meinen Geburtstag alleine feiere hat nichts mit Rückzug zu tun – sondern mit Rückbesinnung. Wer so viel für andere gibt, braucht auch Pausen vom Geben.

Ich liebe meine Familie – und trotzdem brauche ich Abstand

Das eine schließt das andere nicht aus. Ich verbringe gern Zeit mit meinen Kindern, meinem Partner und meiner Familie. Aber mein Geburtstag ist mein Tag. Und den habe ich mir geschenkt – ganz bewusst. Denn Liebe zeigt sich auch in Selbstachtung. In dem Mut, eigene Bedürfnisse zu spüren und ernst zu nehmen.

Diese Gedanken begleiteten mich:

  • Wenn ich ständig verfügbar bin, verliere ich mich.

  • Wenn ich immer funktioniere, werde ich noch leerer.

  • Wenn ich nie innehalte, spüre ich nicht mehr, was mich ausmacht.

Deshalb: Alleinsein ist kein Statement gegen andere – sondern für mich selbst.

5 Impulse für deinen nächsten Geburtstag

Auch wenn du deinen Geburtstag nicht komplett allein verbringen willst – vielleicht darfst du diesen Tag neu denken:

  1. Plane bewusst – für dich, nicht für andere.

  2. Erlaube dir Wünsche – ohne schlechtes Gewissen.

  3. Sag, was du brauchst – auch wenn es Ruhe ist.

  4. Mach dir selbst ein Geschenk – z. B. Me-Time.

Fazit: Liebe braucht keinen Beweis – sie braucht Balance

Warum ich meinen Geburtstag alleine feiere zeigt: Du darfst Zeit allein verbringen, auch wenn du deine Familie liebst. Gerade dann. Und wenn wir das unseren Kindern zeigen – dass Selbstfürsorge normal ist – dann feiern wir nicht nur unseren Geburtstag neu, sondern auch die nächste Generation.

Warum das auch in unserem Shop mitschwingt

Bei A BIT LOUD'R steht mehr hinter unseren Produkten als nur Stoff und Schnitt. Unsere Kleidung und Badeponchos sollen auch eine Einladung zur Selbstständigkeit sein, zur Vereinfachung, zur Entlastung – besonders für Eltern.

Wenn dein Kind sich allein anziehen kann, wenn du beim Campen weniger schleppen musst, wenn Kleidung funktional, langlebig UND schön ist – dann gewinnst du ein bisschen Zeit und Momente die dir zeigen dass es einfacher wird. 

➡️ entdecke unsere smarten Alltagshelfer für Familien

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.